Mehr Sicherheit für Ihr Haus
Ein Einbruch ist für die Betroffenen immer ein großer Schock. Und es ist nicht nur der materielle Schaden, der verkraftet werden muss. Besonders im privaten Bereich sitzt die psychische Belastung viel tiefer. Denn ein Einbruch wird als gravierende Verletzung der Privatsphäre empfunden. Das Gefühl, sich in den eigenen vier Wänden sicher zu fühlen, geht verloren. Das ist für die Betroffenen meistens viel schlimmer, als der Verlust von Geld und Werten.
Vielleicht denken Sie ja, es lohne sich gar nicht, bei Ihnen einzubrechen. Das weiß aber ein potenzieller Einbrecher nicht. Denn der hofft immer auf lohnende Beute. Darum nutzt er jede Schwachstelle, um in eine Wohnung oder auch ein Büro einzudringen. Erstaunlicherweise sind die meisten Einbrecher gar keine Profis, sondern Gelegenheitstäter. Besonders diese Gruppe lässt sich schon durch einfache Sicherheitsmaßnahmen von ihrer Tat abhalten.
Abschreckende Sicherungsmechanismen
Sicherheitstechnische Maßnahmen haben zur Folge, dass ein Einbrecher mehr Kraft und Zeit aufwenden muss. Dies wiederum erhöht das Risiko, entdeckt zu werden. Darum prüfen Täter ganz genau: „Welche Wohnung oder welches Haus bietet voraussichtlich den geringsten Einbruchswiderstand?“. Und: Es ist ein Irrtum zu glauben, dass Einbrecher nur nachts kommen. Häufig nutzen Einbrecher die Arbeitszeit, Schulzeit und Einkaufszeiten für Eigentumsdelikte. Es trifft das unscheinbare Reihenhaus genauso, wie die repräsentative Villa.
Die meisten Einbrüche werden im Herbst und Winter verübt, wenn es früh dunkel wird. Vor einem Einbruch wägen die meisten Täter zunächst Risiko und Aufwand ab. Maßnahmen zum Einbruchschutz sollten also die Chancen des Täters auf Erfolg unbedingt verringern. Wichtig ist in jedem Fall, dass die Sicherheitseinrichtungen der jeweiligen Bausituation angepasst sind. Auch das ist zwingend erforderlich: der fachmännische Einbau. Darauf weisen auch die polizeilichen Beratungsstellen immer wieder hin. Bei BREY erhalten Sie alles aus einer Hand: versierte Beratung, 1A Produkte und fachgerechte Montage.
So können Sie sich schützen
Folgende grundlegende Maßnahmen dienen dem Schutz Ihrer Wohnung:
Am Anfang aller Maßnahmen im Bereich Gebäudeschutz sollte die Beratung durch einen Fachmann stehen. Sprechen Sie uns an. Wir entwickeln das passende Sicherheitskonzept für Ihre Anforderungen und Ihre individuelle Bausituation. Mögliche Maßnahmen sind:
- Einbruchhemmende Türen und Fenster, beispielsweise mit der Widerstandsklasse RC2 – oder höherwertig, wenn die Gefährdungslage es erfordert
- Sicherheitsrollläden bei für einstiegsgefährdete Türen oder Fenster
- Besondere Schließzylinder, Zusatzschlösser und Riegel
- Alarmanlage, Bewegungsmelder und Beleuchtung
- Überprüfung von Besuchern durch Weitwinkelspione, Gegensprechanlagen oder Videokameras im Eingangsbereich.
- Moderne Smart Home-Technologie
Staatliche Förderung für besseren Einbruchschutz
Inzwischen scheitert fast jeder zweite Einbruchsversuch. Das liegt daran, dass die Bürger ihre Häuser besser sichern. Für diese einfachen Umbauten oder zusätzlichen Verriegelungen gibt es sogar staatliche Zuschüsse. Wer Maßnahmen zum Einbruchschutz an einem bestehenden Wohngebäude oder einer Eigentumswohnung durchführen lässt, erhält von der KfW-Bank je nach Höhe der Investitionskosten einen Zuschuss von bis zu € 1.600,- (KfW-Programm 455-E). Bei allen Maßnahmen können sowohl Materialkosten als auch Handwerkerleistungen gefördert werden. Ein Kriterium für die Förderung ist die Ausführung aller Arbeiten durch einen Fachbetrieb wie BREY.
Sicherheitsrollläden – keine Chance für Eindringlinge
Für Einbrecher ist es oft ein Leichtes, in ein Haus einzubrechen. Der vermeintliche zusätzliche Schutz durch Rollläden vor dem Fenster oder der Balkontür entpuppt sich häufig als geringes Hindernis. Der Panzer wird vom Täter einfach von außen nach oben gedrückt und gibt den Weg frei. Durch eine doppelte Hochschiebesicherung ist es Einbrechern nicht mehr möglich, mit körperlicher Gewalt den Rollladen zu öffnen: Erstens befindet sich eine Gliederhochschiebesicherung im Kasten. Diese verkeilt sich und drückt den Panzer nach unten. Zweitens ist ein Kippriegel im Bereich der Endleiste angebracht. Dieser klappt im geschlossenen Zustand aus und verhindert erfolgreich das Hochschieben.
Hinzu kommt: Alle Komponenten unserer heroal Sicherheitsrollläden sind aus Aluminium mit extradicken Wandstärken gefertigt – für besondere Stabilität und Langlebigkeit. Noch mehr Einbruchschutz gibt es für Kunden mit erhöhtem Sicherheitsbedarf durch unsere Rollläden mit Einlagen aus Edelstahl.
Durch die dreiteilige, stranggepresste Kippriegelendleiste ist ein Aushebeln, Hochschieben oder Herausreißen mit körperlicher Kraft allein nicht möglich. Für große Stabilität sorgen auch die stranggepressten Führungsschienen unserer Sicherheitsrollläden. Zudem ist ein Steg für eine Sicherheitsarretierung enthalten. Das erschwert das Hochschieben oder Aushebeln des Rollladenpanzers zusätzlich.
Die einbruchhemmenden, stranggepressten Blenden des Rollladenkastens sind in den Widerstandsklassen RC 2 und RC 3 erhältlich. Wandstärken von über 3 mm, eine besondere Sicherheitsverhakung, die nur mit einem Spezialschlüssel zu öffnen ist, sowie Blendkappen aus widerstandsfähigem Stahl leisten erheblichen Widerstand beim Einbruchversuch.
Vertrauen ist gut, geprüfte Sicherheit ist besser
Die einbruchhemmende Wirkung unserer heroal Sicherheitsrollläden ist durch das Institut für Fenstertechnik (ift-Rosenheim) zertifiziert. Dabei erfüllen die Sicherheitsrollläden aus Aluminium die Prüfkriterien der Widerstandsklassen RC 2, die Sicherheitsrollläden aus Edelstahl sogar die der Widerstandsklasse RC 3. So werden Einbrecher wirksam am Eindringen gehindert oder direkt abgeschreckt. Die polizeilichen Beratungsstellen empfehlen zudem die Ausrüstung mit elektrischem Antrieb und Zeitautomatik. So lässt sich Anwesenheit simulieren, selbst wenn niemand im Haus ist. Das erhöht die Sicherheit nochmals und schreckt Gauner ab.
Notfallsystem bei Stromausfall
Bricht ein Feuer im Haus aus, kommt es oft auf Sekunden an, um ins rettende Freie zu gelangen. Denn es sind nicht in erster Linie die Flammen, sondern Rauch und Gase, die lebensgefährlich sind. Bei mit unserem Notfallsystem ausgerüstete, motorisierte Rollläden können Sie den Flucht- und Rettungsweg mit nur einem Handgriff öffnen: Der neue Antrieb SP Rescue von Selve mit Entriegelungsfunktion macht es möglich.
Die rein mechanische Lösung ist absolut wartungsfrei und so einfach wie wirkungsvoll: Sie müssen nur den Entriegelungsknopf an der Bedienstange drücken, sofort zieht eine Federwelle den Rollladen in Sekundenschnelle nach oben und macht den Weg nach draußen frei. Mit nur einem Handgriff können Sie das System in den Betriebsmodus zurückversetzen.
Sicherheitstüren – mehr Schutz für Eingänge
Mechanische Verriegelung
Der einbruchhemmende Schutz Ihrer HDE-Eingangstür wird durch mechanische Vorrichtungen wie Krallen, Schwenkriegel und Bolzen gewährleistet. Bei unserer zusätzlichen Sicherheits-Krallenverriegelung werden beim Drehen des Schlüssels Krallen ausgefahren, die in den Türrahmen greifen und dabei den Türflügel fest anziehen. Entriegelt wird die Tür wieder mit dem Schlüssel.
Sperrbügel sind eine praktische Ergänzung zu den Verriegelungen. Sie ermöglichen es, die Tür sicher einen Spalt weit zu öffnen. Man sieht den Besucher, kann mit ihm sprechen oder etwas durchreichen, ohne dass dieser die Möglichkeit hat, die Tür gewaltsam aufzudrücken. Mit einem Schlüssel kann der Sperrbügel auch von außen geöffnet werden. Diese Technik funktioniert rein mechanisch und kann nicht mit einem elektrischen Öffnungssystem entriegelt werden.
Automatische Verriegelung
Eine Automatikverriegelung verschließt die Tür durch mehrere Riegel, sobald die Tür ins Schloss fällt. Wird die Türklinke gedrückt, kann die Tür jederzeit von innen geöffnet werden, ohne dass ein Schlüssel erforderlich ist. Diese Technik stellt sicher, dass die Tür stets abgeschlossen ist. Mit dem Schlüssel kann man den Schlossriegel zusätzlich abschließen. Damit wird die gesamte Verriegelung blockiert und ein Öffnen ohne Schlüssel ist nicht mehr möglich.
Eine weitere sichere Alternative ermöglicht das Öffnen der Tür durch einen elektrischen Impuls. Die Automatikverriegelung kann mit Funkhandsender, Chip, Zahlencode oder Fingerscan entriegelt werden. Dazu muss allerdings sichergestellt sein, dass der Schlossriegel nicht abgeschlossen ist.
Bei der vollmotorischen Verriegelung werden sowohl Hauptschloss, Schwenkriegel und Bolzen entriegelt. Dadurch lassen sich ein optimaler Dichtschluss und höchste Sicherheit gewährleisten. Auch hier wird der Motor durch einen elektrischen Impuls angesteuert – zum Beispiel mittels Funkhandsender, schlüssellosem Zutrittskontrollsystem oder Fingerscan.
Zutrittskontrollsysteme
Das KVF Keyless Sicherheitssystem funktioniert ganz ohne herkömmlichen Schlüssel. Es ermöglicht berührungsloses Türöffnen via Bluetooth oder alternativ über die Code-Eingabe am Tastaturfeld. Die Verwaltung der Zutrittsrechte erfolgt durch eine App. Die KVF Keyless App für iPhone, iPad oder Android ist im App-Store erhältlich (kostenpflichtig). Mit der APP können bis zu 24 frei wählbare Tastaturcodes angelernt werden.
Beim Zutrittskontrollsystem per Fingerscan fungiert Ihr Finger als Schlüssel. Wenn Sie Ihren Finger über den Scanner ziehen, werden die Fingerlinien abgetastet und als unverwechselbarer Fingercode abgespeichert. Bis zu 99 Fingerabdrücke sind so speicherbar. Der Fingerscanner ist im Außenbereich der Tür angebracht. Die Steuereinheit zur Steuerung, Aufnahme oder Löschung der Benutzer liegt geschützt im Türfalz und ist so für Unbefugte nicht erreichbar. Die Programmierung erfolgt direkt an der Tür.
Erhöhter Windschutz mit Sicherheitsrollläden
Sicherheitsrollläden bieten aber nicht nur einen zusätzlichen Einbruchschutz. Ihre solide Bauweise gewährleistet auch ein Plus an Produktschutz bei stürmischem Wetter. Selbst bei hohen Windgeschwindigkeiten und kräftigen Böen können unsere Sicherheitsrollläden nicht aus ihrer Verankerung gerissen werden. So schützen sie auch dahinterliegende Fenster und Fenstertüren vor Beschädigung.
Sprechen Sie uns in allen Fragen der Sicherheit rund um Ihr Haus an. Auf Basis unserer langjährigen Erfahrung bieten wir Ihnen eine umfassende und fundierte Beratung. Gemeinsam finden wir die Lösung für Ihren passgenauen Einbruch- und Windschutz. Damit Sie sich jederzeit sicher und gut aufgehoben fühlen in Ihren vier Wänden.
Sie wünschen eine individuelle Beratung zum Thema „Maßnahmen für besseren Einbruchschutz“? Dann vereinbaren Sie einfach einen Gesprächstermin – auf Wunsch auch bei Ihnen vor Ort!